…oder warum es für “echte Diversity” nicht reicht, als Unternehmen nur am Christopher Street Day die Regenbogenfahne zu schwenken.
In meinem Gespräch mit Florian Gontek für DER SPIEGEL ging es darum, wie es um LGBT+ Diversity in der juristischen Welt bestellt ist und warum es immer noch mehr Engagement auf dem Weg zu wahrer Diversity & Inclusion geben muss, als das mit den Fähnchen.
Ergänzend zum Artikel kann ich aber zur Ehrenrettung der Kanzleien sagen, dass sich, seitdem ich auf der „Sticks & Stones“-Messe für Freshfields Bruckhaus Deringer neben anderen Kanzleien wie Simmons & Simmons, Hogan Lovells und CMS Deutschland die LGBT-Fahne hochgehalten habe, viel getan hat. Gleichwohl gilt heute wie damals: Fähnchen und wohlklingende Broschürentexte reichen nicht. Solange mehr oder weniger offen die Frage gestellt wird „Wozu brauchen wir überhaupt so ein ‚Kaffeekränzchen‘ von LGBT Netzwerk?“ – genauso lange brauchen wir diese Netzwerke noch. Und hätte ich auf meinem eigenen Weg keine positiven Rollenvorbilder in der Juristerei gehabt, ich wäre definitiv nicht da, wo ich heute bin.
Deshalb: Lasst uns weitermachen!